Letzte Unterhaltungen im Forum
Kaffeeproduktion in Indonesien
Vulkanische Böden, vielfältige Klimabedingungen und hohe Lagen machen den Kaffee außergewöhnlich.
Kaffee ist ein großer Teil der indonesischen Kultur und der Wirtschaft. Indonesien produziert nicht nur einige der besten Kaffeebohnen der Welt, sondern hat ebenfalls eine lange Geschichte rund um deren Produktion.
Einige von Ihnen, die Ihren morgendlichen Kaffee lieben, wissen vielleicht nicht genau, woher Ihr Lieblingsgetränk kommt. Hier erfahren Sie alles, was Sie über den Kaffeeanbau in Indonesien wissen müssen!
Wie Kaffee nach Indonesien kam
Die Geschichte des indonesischen Kaffees begann 1696: Der niederländische Gouverneur von Malabar (Indien) schenkte dem Gouverneur von Batavia (heute Jakarta) mehrere Kaffeepflanzen. Leider gingen die Setzlinge jedoch bei einer Flut verloren.
Drei Jahre später wurde ein neuer Versuch unternommen - und siehe da: Diesmal überlebten die Coffea-Ableger. Bis zur ersten, wirklich bemerkenswerten Ernte dauerte es bis 1712, als die ersten Bohnen auf der Insel Jakarta geerntet und von dort aus nach Amsterdam exportiert wurden.
Aus diesen Anfängen resultierte schnell eine Erfolgsgeschichte. Die Insel entwickelte sich zusehends zum wichtigsten Anbieter für den europäischen Markt. Gerade wegen dieser Entstehungsgeschichte trägt Arabica-Kaffee bis heute den alternativen Namen Java-Kaffee.
Das Jahr 1877 war ein hartes für indonesische Kaffeebauern. Die meisten Arabica-Pflanzen Indonesiens wurden von Kaffeerost befallen, was zu schweren Schäden und Ernteausfällen führte. Diese wurden kurzerhand durch die schneller wachsenden und im Grunde unkomplizierten Robusta-Bohnen ersetzt.
Heute hat sich das Land zu einem der bedeutendsten Produzenten dieser Sorte entwickelt und belegt in diesem Segment den vierten Platz in der Weltrangliste direkt hinter den Marktführern Brasilien, Kolumbien und Vietnam.
Kaffeebäuerin in Indonesien
Indonesien als Kaffeeanbaunation
Indonesien ist der größte Inselstaat der Welt, der sich über insgesamt 17.000 Inseln erstreckt. Damit gehen unterschiedliche Anbaubedingungen einher – zumal auf einem Großteil dieser Inseln tatsächlich Kaffeepflanzen angebaut werden.
Dementsprechend sind sie unterschiedlichen geografischen und klimatischen Bedingungen ausgesetzt, was sich folglich auch auf das breite Kaffeeangebot auswirkt. Konkret gibt es Unterschiede in der Luftfeuchtigkeit, den Regenzeiten und den damit verbundenen Niederschlagsmengen.
Außerdem gedeihen die Pflanzen in unterschiedlichen Höhen. Eine der wichtigsten Inseln ist Java, wo sich Anbaugebiete zwischen 800 und 2.000 Metern über dem Meeresspiegel befinden. Der fruchtbare Boden wurde auch durch erloschene Vulkane geschaffen. Bei aller Vielfalt steckt allen Bohnen eine gewisse Kräuternote inne, die mal kräftiger, mal weniger auffällig ist.
Vulkanlandschaft in Indonesien
Indonesische Kaffee-Fakten
Typische produzierte Sorten:
75% Robusta
25% Arabica: Typica, Caturra, Bourbon, Catimor, Tim Tim & S-Hybriden
Blütezeit:
Nord-Sumatra und Aceh: Januar und Februar, August und September
Süd-Sumatra: Juni bis August
Java, Bali und Flores: August bis Oktober
Sulawesi: September bis November
Ernte:
Nord-Sumatra und Aceh: Oktober bis Dezember, März bis Mai
Süd-Sumatra: März bis Juni
Java, Bali und Flores: Juni bis September
Sulawesi: Mai bis August
Versand: April bis November
Erntemenge 2019/2020: 9,4 Mio. Säcke (je 60 kg)
Anteil an der weltweiten Rohkaffeeproduktion 2018/2019: 5,5%
Hauptkunde:
1. USA
2. Malaysia
3. Italien, Japan, Deutschland
Ernteprozess: Kommissionierung und Selektion erfolgen von Hand
Verarbeitung: Nassverarbeitung
Gärung: 12 bis 36 Stunden
Trocknung: Sonnengetrocknet (Arabica trocknet zwischen drei und 23 Tage, um das hochwertige Aroma zu gewährleisten.)
Sortierung: maschinell und von Hand
Von der Ernte bis zum Verkauf – die Reise der indonesischen Kaffeebohne
Zunächst sorgen die vielfältigen Anbaugebiete des Inselstaates dafür, dass sich die Erntezeit über einige Monate erstreckt. Die Hauptblüte der Pflanzen dauert von November bis Februar, die Nachblüte kann von April bis Juni dauern.
Von Mai bis einschließlich August werden die Früchte schließlich geerntet. In Indonesien geschieht dies fast ausschließlich von Hand. Auf einigen Inseln wie Sumatra wird der Sortiervorgang auch manuell durchgeführt. Er wird dann als „Double Pick“ bezeichnet und ist ein klares Indiz für die hohe Qualität der Bohnen.
Dann trocknen die Bohnen in der Sonne. Bei Arabica-Bohnen, die ein Zehntel der Gesamtproduktion ausmachen, sind zwischen sieben und zehn Tage nötig, um das hervorragende Aroma zu gewährleisten. Auf vielen indonesischen Inseln geht dieser oft eine Nassbearbeitung voraus.
So wird es unter anderem in den Regionen Blawan, Jampit und Sumatra gehandhabt. Von Oktober bis Januar kann es zu einer Nachernte kommen.
Der Kaffee aus Indonesien wird von den größten Häfen wie Djakarta, Surabaya, Palembang, Panjang oder Semarang in die Kundenländer verschifft. Wichtige Handelspartner sind Japan, Deutschland, Algerien, Italien sowie Korea und die USA.
Kaffeeernte in Indonesien
Herausforderungen bei der Kaffeeproduktion
Kaffeebauern in Indonesien sind mehrheitlich Kleinbauern und die meisten besitzen nicht viel Land, höchstens ein paar Hektar. Die Kaffeeproduktion ist für sie ein Mittel zur Verbesserung ihrer Lebensgrundlagen.
Sie verwenden die Einnahmen aus dem Verkauf in der Regel zur Versorgung ihrer Familie und investieren nicht weiter in ihre Farmen. Zudem steigen die Produktionskosten immer weiter, da die Bedingungen für den Kaffeeanbau aufgrund der Lage in den Bergen, des schlechten Verkehrssystems, der fehlenden Automatisierung und der modernen Infrastruktur oft schwierig sind.
Um einen anständigen Gewinn zu erzielen, verkaufen Landwirte zu einem höheren Preis und ziehen es oft vor, ihre Ernte im Inland zu verkaufen, um den Versand ins Ausland zu vermeiden.
Trotz all dieser Herausforderungen gibt es Bemühungen und Initiativen mit dem Ziel, indonesischen Kaffee und seine einzigartigen Eigenschaften hervorzuheben und zu fördern, wie beispielsweise den jährlichen Wettbewerb Cup of Excellence und die Projekte der Indonesischen Kaffeekooperative.
Abschließende Gedanken
Indonesischer Kaffee hat eine lange Geschichte und die Kaffee-Community bleibt neugierig und engagiert sich sehr für seine Zukunft. Ich hoffe, dieser Blogbeitrag über indonesischen Kaffee war für Sie informativ und aufschlussreich.
Jetzt wissen Sie ein paar Dinge über den Kaffeeanbau in Indonesien und vielleicht wandern Ihre Gedanken das nächste Mal, wenn Sie eine frisch gebrühte und köstliche Tasse Java trinken, zu indonesischen Kaffeefarmen.
Über den Autor