Letzte Unterhaltungen im Forum
Alles über Koffein
Ein Leitfaden für Einsteiger zum beliebtesten Aufputschmittel der Welt
Kaffee ist mit Abstand der beliebteste Energiespender der Welt. Ob es darum geht, einen anstrengenden Arbeitstag zu überstehen oder wach zu bleiben - wenn' s drauf ankommt, ist Kaffee immer für uns da. Die energetisierende Kraft des Kaffees kommt von seinem Schlüsselfaktor: Koffein.
Koffein wird technisch als psychoaktive Droge definiert, da es unser Nervensystem beeinflusst. Im Gegensatz zu anderen psychoaktiven Drogen wird es jedoch nicht reguliert und ist sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Gebrauch leicht erhältlich. Damit ist es die am meisten konsumierte psychoaktive Droge.
Was ist Koffein?
Einfach ausgedrückt ist Koffein ein stimulierender und aktiver Bestandteil des Kaffees, der auf das zentrale Nervensystem einwirkt, um uns wach zu halten. Chemisch betrachtet ist Koffein ein bitteres, kristallines Alkaloid, das natürlich in verschiedenen Pflanzen vorkommt.
Koffein ist nicht nur in Kaffeebohnen enthalten, sondern auch in Tee, Kakao (der zu Schokolade verarbeitet wird) und in den Blättern und Früchten einiger anderer Pflanzen. Es ist häufig auch in Energydrinks und Limonaden enthalten. Kaffee ist jedoch immer noch die beliebteste Koffeinquelle. Allein im Jahr 2020 nahmen Menschen weltweit genau 10 Millionen Tonnen Kaffeebohnen zu sich.
Was macht es mit unserem Körper?
Der Körper nimmt Koffein fast direkt nach dem Trinken schnell auf und erreicht die stärkste Wirkung nach etwa 45 Minuten. Der auffälligste Effekt macht wach und energiegeladen. Dies geschieht aufgrund der Art und Weise, wie es sich im Gehirn verhält.
Im Gehirn bindet sich das Koffein an die Adenosinrezeptoren und blockiert die Wirkung von Adenosin. Adenosin macht uns schläfrig und müde. Indem Koffein seine Wirkung blockiert, werden wir wach. Außerdem erhöht das Koffein den Adrenalinspiegel im Blut und die Produktion bestimmter Botenstoffe. Diese bemerkenswerte Wirkung auf das Gehirn ist der Grund, warum Koffein als psychoaktive Droge eingestuft wird.
Neben dem zentralen Nervensystem beeinflusst Koffein auch verschiedene andere Organsysteme. Dazu zählen das Herz, die Nieren, das Blut, die Muskeln und viele mehr. Je nach der Menge sowie der medizinischen und genetischen Vorgeschichte einer Person hat das Koffein eine Reihe von guten und schlechten Eigenschaften.
Zu den wünschenswerten Wirkungen des Koffeinkonsums gehören Wachsamkeit, gesteigerte Aufmerksamkeitsspanne, erhöhte körperliche Energie, Ausdauer und Stoffwechsel. Zu den negativen Auswirkungen gehören Angstzustände, erhöhte Herzfrequenz, Dehydrierung, Kopfschmerzen und Energieeinbrüche.
Variiert der Koffeingehalt in verschiedenen Kaffeegetränken?
Der Koffeingehalt eines Kaffeegetränks wird durch die Bohnensorte, die Röstart und das Brühverfahren bestimmt.
Ein wichtiger Faktor, der den Koffeingehalt deines Getränks bestimmt, ist die Art der verwendeten Kaffeebohne. Es gibt zwei wesentliche kommerzielle Kaffeepflanzen: Arabica und Robusta . Robusta ist weniger aromatisch, hat aber im Vergleich zu Arabica etwa die doppelte Menge an Koffein. Aus diesem Grund ist Robusta bei Instantkaffee üblich.
Die Debatte darüber, welche Röstung mehr Koffein enthält, kann verwirrend werden. Einige sagen, dass dunkle Röstungen mehr enthalten, andere schwören auf helle Röstungen. Beides ist aber falsch. Die Menge bleibt bei allen Röstprofilen ungefähr gleich. Was sich dabei einzig ändert, ist das Gewicht der Bohne.
Durch die Hitze geht Masse verloren. Ein Kilo dunkel gerösteter Kaffee enthält also mehr Bohnen als ein Kilo hell gerösteter Kaffee. Wenn man also nach Gewicht misst, haben helle Röstungen mehr Koffein. Misst man jedoch das Volumen, dann enthalten dunkle Röstungen mehr, da die Anzahl der Bohnen größer ist.
Welches Kaffeegetränk liefert die meiste Energie?
Manchmal trinkt man Kaffee einfach aus Genuss, manchmal aus rein praktischen Gründen. In diesem Fall kann es durchaus nützlich sein zu wissen, welche Kaffeezubereitung den größten Koffeinschub bringt.
Filterkaffee – Filterkaffee ist das, woran die meisten von uns gewöhnt sind. Bei dieser Methode wird heißes Wasser über gemahlene Kaffeebohnen gegossen und der Kaffee dann entweder mit einem Papier-, Stoff- oder Metallfilter gefiltert. Eine 200-250ml Tasse gebrühten Kaffees enthält etwa 95 mg Koffein.
Espresso – Betrachtet man das Koffein pro Volumeneinheit, so ist der Espresso der klare Sieger. Ein herkömmlicher Espresso (etwa 50 ml) enthält rund 63 mg Koffein. Diese hohe Konzentration ist genau der Grund, warum Espresso in kleinen Mengen serviert wird und einen solchen Energieschub auslösen kann.
Instantkaffee – Instantkaffee kann zur Not auch ein Lebensretter sein, doch er enthält nicht so viel Koffein, wie man erwarten würde. Eine 200-250 ml Tasse Instantkaffee enthält etwa 62 mg.
Entkoffeinierter Kaffee – Entkoffeinierter Kaffee enthält trotz seines Namens immer noch eine kleine Menge Koffein. Gemäß den EU-Vorschriften enthält entkoffeinierter Kaffee weniger als 1 mg Koffein, kann aber in Nordamerika zwischen 2 und 6 mg Koffein enthalten.
Cold Brew – Der kalt gebrühte "Cold Brew" wird hergestellt, indem gemahlener Kaffee 12-24 Stunden lang in Wasser mit Raumtemperatur eingeweicht wird. Dadurch wird besonders viel Kaffee extrahiert, so dass eine 350 ml Tasse Cold Brew zwischen 150 und 240 mg Koffein enthalten kann.
Generell gilt, dass die Menge des verwendeten gemahlenen Kaffees und die Portionsgröße deines Getränks den Koffeingehalt in deiner Tasse verändern.
Welches Café-Getränk enthält das meiste Koffein?
Ob man nun einen Cappuccino, einen Macchiato oder einen Milchkaffee bevorzugt, man erhält die gleiche Menge, nämlich etwa 75 mg pro Tasse. Dies kann je nach Größe des Getränks variieren. Einige Varianten eines Milchkaffees können sogar bis zu 120 mg enthalten.
Ein Flat White könnte allerdings der kräftigste sein, da er mit einem konzentrierteren Schuss Espresso zubereitet wird und somit 130 mg Koffein in einem relativ kleinen Getränk enthält. Wenn du lieber kalten Kaffee trinkst, gibt dir ein Cold Brew oder Nitro Brew mit 150-215 mg pro Portion die meiste Energie.
Wie viel Koffein kann man am Tag konsumieren?
Erwachsene sollten nicht mehr als 400 mg pro Tag zu sich nehmen. Ein zu hoher Konsum kann zu negativen Nebenwirkungen wie Herzrasen, Magengeschwüren oder Abhängigkeit führen. Man sollte dabei immer im Hinterkopf behalten, dass es auch in Tee, Schokolade, Energydrinks und zuckerhaltigen Getränken enthalten ist.
Wie alles andere auch, ist Koffein am besten in Maßen zu genießen. Ein kontrollierter und bewusster Konsum kann dabei helfen, all seine Vorzüge zu nutzen und gleichzeitig die negativen Auswirkungen zu vermeiden.
Über den Autor
Translator and coffee enthusiast. Here to write, read and learn about coffee!