Letzte Unterhaltungen im Forum
Alles über das Aufschäumen von Milch zu Hause
Wenn du zu Hause Milch aufschäumen möchtest, um Barista-Kaffee zu genießen, ist dieser Leitfaden genau das Richtige für dich. In diesem Artikel werden mehrere Methoden zum Aufschäumen von Milch und einige Getränke, die du parallel dazu ausprobieren kannst, untersucht.
Hast du dich jemals gefragt, wie man Milch aufschäumt? Dieser Leitfaden wird alle Antworten liefern. Die Geschichte und Korrelation zwischen Milch- und Kaffeegetränken ist interessant. Die moderne Kaffeetasse hat sich zu einer Ikone der Zeit entwickelt, was zu einem großen Teil der aufgeschäumten Milch zu verdanken ist. Wenn du keine Zeit hast, vor Beginn des Tages in einem Café anzuhalten, und den professionellen Stil in deiner Küche nach Belieben nachahmen möchtest, gibt es Möglichkeiten, dies zu erreichen. Hier erfahrst du, wie man Milch dämpft und warum sie zu einem so wichtigen Bestandteil unseres täglichen Koffeintopfs geworden ist.
Die Ursprünge der aufgeschäumten Milch
Dampfmilch ist am engsten mit Cappuccino und den Latte-Kaffeegetränken verbunden. Die Geschichte der aufgeschäumten Milch begann bereits in den frühen 1900er Jahren, als experimentelle Kaffeeliebhaber unbeabsichtigt eine Getränkerevolution auslösten. Kaffee, wie wir ihn heute kennen, wurde tatsächlich von diesen alten Baristas geprägt und geformt, und wir können ihnen für die vielen Varianten von der Bohne bis zur Tasse danken, die wir heute genießen können. Das Experimentieren mit Möglichkeiten zum Erhitzen von Milch, die die Kaffeearomen ergänzen, ist zwar scheinbar ein moderner Trend, aber nichts Neues. Diese frühen Methoden ebneten den Weg für die Grundgetränke, die wir kennen und lieben.
Die Wissenschaft dahinter
Milch besteht im Wesentlichen zu 90% aus Wasser und zu 10 % aus Laktosezucker. Der Laktosezucker ist die Komponente, die Farbe, Geschmack und Textur bietet, während das Wasser die restliche Konsistenz ausmacht. Im Wasser und in der Laktose befinden sich Fett, Calcium und Magnesium. Um die Wissenschaft am einfachsten zu beschreiben, werden wir das Beispiel eines dampfenden Zauberstabs verwenden, um die Erklärung zu leiten.
- Wenn ein Dampfstab in die Milch eingeführt wird, schießt er Dampf in die Flüssigkeit. Dieser Dampf interagiert, indem er Luftblasen in die Gleichung zwingt, die wiederum je nach Höhe des Dampfers Dampf oder Schaum erzeugen.
- Neben der Bildung von Lufteinschlüssen wird auch die Milch erhitzt.
- Während dieses Erhitzungsprozesses interagieren die hydrophilen und hydrophoben Proteine, indem sie sich an das Wasser in der Milch anheften und es abstoßen.
- Dies verfestigt das Vorhandensein von Luft in der Mischung. Das Ergebnis davon ist Schaum oder Dampf.
Welche Kaffeegetränke enthalten aufgeschäumte Milch?
Natürlich enthalten nicht alle Kaffeegetränke Milch. Also, welche haben es zu einem beliebten Trend gemacht und warum? Es wird größtenteils anerkannt, dass es mit dem Cappuccino begonnen hat, aber der Latte bleibt auch neben dem etwas schrulligeren Mokka eine dominierende Kraft.
Cappuccino
Ein Cappuccino-Getränk besteht aus Espresso und aufgeschäumter Milch. Es wird normalerweise in einem schüsselförmigen Becher serviert und ist zu gleichen Teilen verträumt und lecker. Die Tasse ist äußerst wichtig, um das richtige Gleichgewicht von Geschmack und Textur zu zementieren, das dieses berühmte Getränk ausmacht. Der Trick bei einem Cappuccino besteht darin, darauf zu achten, dass zuerst etwas aufgeschäumte Milch hineingegossen wird, gefolgt von einem (oder zwei) Schuss Espresso. Rühren Sie nicht um, da dies die Integrität des Getränks ruiniert. Nach den ersten beiden Schritten den Rest der aufgeschäumten oder aufgeschäumten Milch auf die Tasse geben.
Latté
Der Latte ist wohl das beliebteste Kaffeegetränk der Welt. Es ist in jedem Café zu finden, und jeder, der Kaffee liebt, wird wissen wollen, wie man es zu Hause perfekt nachahmt. Zum Glück ist es einfach zuzubereiten. Es erfordert ein hohes Glas (oder eine Tasse), ein oder zwei Espresso und etwas dampfende Latte-Milch.
Gießen Sie zuerst den Espresso ein, und dann ist es Zeit, die aufgeschäumte Milch hinzuzufügen. Nach dem Dämpfen auf die Kaffeeflüssigkeit gießen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Schaum nicht zum Hauptteil des Getränks hinzufügen, da dies die Struktur ruiniert und die Authentizität beeinträchtigt.
Wie man Milch für Latte dämpft
Wenn es um das Aufschäumen von Milch für Latte-Getränke geht, gibt es mehrere Methoden, die Sie anwenden können. Diese werden alle weiter unten genauer untersucht. Das Wichtigste zum Mitnehmen ist sicherzustellen, dass der aufgeschäumte Milchlatte nicht zu einem aufgeschäumten Milchlatte wird! Dies ist von entscheidender Bedeutung, denn wenn dieser Teil schief geht, ist das Ergebnis nicht authentisch, sondern ein Espresso mit aufgeschäumter Milch wie ein Cappuccino.
Mokka
Der Mokka ist ein weniger verbreitetes Getränk, aber dennoch ein Geschmackserlebnis. Es ist ein kleines Getränk, das in einer Miniatur-Kaffeetasse serviert wird, genau wie ein einfacher Espresso. Der Mokka ist anders, da er einen Schuss Espresso und einen Schuss Trinkschokolade enthält und dann mit einer Portion aufgeschäumter Milch mit etwas Schaum darüber abgerundet wird.
Methoden zum Dämpfen von Milch
Es gibt fünf Methoden, die es zu erkunden gilt, wenn es darum geht, Milch zu Hause aufzuschäumen. Diese sind alle kostengünstig und leicht zu erlernen, wenn Sie die Schritte befolgen. Der Vorgang dauert nie zu lange und ist auch intuitiv, erfordert jedoch einige Probeläufe, um die Ausgabe zu perfektionieren.
Welche Art von Milch zu verwenden
Die beste Milch ist die mit dem meisten Fett und der kältesten Temperatur. Solange Sie diese beiden Kästchen ankreuzen, spielt es wirklich keine Rolle, um welche Marke es sich handelt oder wie viel Sie bezahlt haben. Kalte Milch ist am einfachsten zu handhaben und lässt sich am frischesten verarbeiten, wobei der kühnste Geschmack darauf wartet, freigesetzt zu werden. Cremige Milch gibt den besten Geschmack ab und enthält den besten Laktosegehalt, um gedünstet oder aufgeschäumt zu werden.
Mikrowellenmethode
Die Mikrowellenmethode erfordert ein dicht schließendes Gefäß, um die Milch zuerst aufzuschütteln. Messen Sie ab, was Sie möchten, und gießen Sie es in das Glas. Achten Sie darauf, den Deckel fest zu schließen, um eine große Sauerei zu vermeiden. Schütteln Sie das Glas so kräftig, wie Sie möchten, um Blasen und eine unordentliche Textur zu erzeugen. Wenn Sie fertig sind, stellen Sie es in die Mikrowelle und der Erwärmungsprozess interagiert mit den aufgeschüttelten Proteinen, um einige feine gedämpfte Ergebnisse zu erzielen.
Kochtopf-Methode
Die Topfmethode ist die einfachste. Es erfordert eine Pfanne und ein Kochfeld oder eine Wärmequelle.
- Messen Sie die Milch so viel ab, wie Sie in Ihrer Tasse Kaffee möchten.
- Gießen Sie es in den Topf.
- Nehmen Sie einen Schneebesen heraus, während Sie die Wärmequelle einschalten (mittlere Hitze, um nicht zu verbrennen oder zu überkochen).
- Rühren Sie schnell , während die Milch sich zu erwärmen beginnt, und die Ergebnisse treten innerhalb weniger Minuten ein.
- Gießen Sie die Milch in Ihren Kaffee und genießen Sie!
Schäumer-Methode
Ein Aufschäumstab ist ein gutes Werkzeug, wenn Sie vorhaben, Ihren Kaffee regelmäßig mit aufgeschäumter Milch zu stylen. Es ist nicht zu teuer, ein zuverlässiges Produkt zu beschaffen und die Aufgabe viel einfacher zu machen. Es handelt sich um elektrische Schneebesen in individuellem Format, die ausschließlich zum Aufschäumen kleinerer Milchmengen dienen. Erhitzen Sie zuerst die Milch und schalten Sie den Aufschäumer während des Erhitzens in die Pfanne ein. Es dauert nicht lange und kann nach Abschluss des Vorgangs einfach in Ihre Tasse gegossen werden.
Kaffeemaschine Dampfstab
Viele Kaffeemaschinen sind bereits mit einem praktischen Dampfstab ausgestattet. Einfach einschalten und in die abgemessene Milch stecken, schon erledigt er die ganze Arbeit für Sie.
Französische Presse
- Um diese Methode zu verwenden, müßt du eine French Press beschaffen und kaufen.
- Erhitzt du zuerst deine Milch in einem Topf und achtest du darauf, dass sie nicht zu hoch sprudelt. Wenn es mit kleineren Bläschen zu köcheln beginnt, nimm es von der Hitze. Gieß du es sofort in die French Press.
- Gieß du nicht zu viel Milch ein, da dies den Vorgang unbrauchbar macht.
- Pumpst du die Presse schnell auf und ab, um Luftblasen im Behälter zu erzeugen. Fährst du fort, bis du die richtige Konsistenz hast.
- Dieser Schritt kann bis zu fünf Minuten dauern, aber wenn du fertig bist, kannst du deine Milch in den Kaffee gießen und genießen.
Gedämpfte Milch vs. aufgeschäumte Milch
Ja, es gibt einen Unterschied! Milchschaum wird eher mit Kaffeekunst in Verbindung gebracht, da er leichter zu manipulieren ist. Es sitzt auf dem Kaffee und ist, wie der Name schon sagt, von Natur aus schaumig. Aufgeschäumte Milch hat viel größere Luftblasen als aufgeschäumte Milch, und daher ist aufgeschäumte Milch in der Tasse viel subtiler. Es ist dichter und weniger ausgeprägt, behält aber dennoch alle Aromen bei. Du wirst vielleicht nicht den Grundmilch-Schnurrbart bekommen, nachdem du ein aufgeschäumtes Milchgetränk getrunken hast, aber wenn du aufgeschäumte Milch hast, willst du es definitiv tun.
Das Aufschäumen von Milch zu Hause ist also ganz einfach, wenn du über die richtigen Werkzeuge und Kenntnisse verfügst. Es ist wichtig, die Milch nicht zu überhitzen, um die Proteine nicht zu stark zu rühren, da dies zu einem vollständigen Zusammenbruch der Konsistenz führt. Ein Milchaufschäumer ist das gebräuchlichste Werkzeug und äußerst nützlich, aber es ist nicht die einzige Methode, um dampfende Träume zu erreichen. Es wird einige Übungsläufe erfordern, um es richtig zu machen, aber wenn du den Dreh raus hast (welche Route du auch wählst), wirst du nichts mehr davon abhalten, diesen magischen Dampfkaffee im Barista-Stil in deiner eigenen Küche zuzubereiten.
Über den Autor
Coffee lover and COO of Era of We